Logo

Regionalverband URANIA-Zentrum Neubrandenburg e. V.

Aktuelle Termine

 

Allgemeine Hinweise:

Die Termine für die Sprach- und Smartphonekurse erfragen Sie bitte in unserer Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 0395 4214191

Die Vorträge und Kurse finden in unserem Schulungsraum in der Eichhorster Straße 1, 17034 Neubrandenburg, statt. Der Schulungsraum ist nicht barrierefrei
.
Der Teilnahmebeitrag für Vortragsveranstaltungen beträgt jeweils 10,-€
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme telefonisch an.

Regeln für die Anmeldung zu unseren Bildungsreisen:

  1. Die Anmeldung ist verbindlich, und bei Stornierungen ab 10 Tagen vor Reisebeginn ist keine Rückerstattung möglich.
  2. Die Reise findet nur statt, wenn die vorgesehene Mindestteilnehmerzahl erreicht wird.
  3. Die Reiseunterlagen und Zahlungsaufforderung erhalten Sie spätestens 3 Wochen vor Reisebeginn; die Zahlung ist bis spätestens 14 Tage vor Reiseantritt fällig.
  4. Eine Rückerstattung bei Erkrankung ist ausgeschlossen; bitte prüfen Sie Ihre Möglichkeiten einer Reiserücktrittsversicherung.

Die Busabfahrt bei Bildungsexkursionen erfolgt ab Neubrandenburg,
ZOB, Bussteig 7/8.

Ob die Bildungsexkursionen barrierefrei sind, erfragen Sie bitte in unserer Geschäftsstelle.

 

 

Termine April - Juni 2025

 

April

Neu bei Urania: Unsere Schreibwerkstatt!

Schreiben bedeutet, Erinnerungen und Ideen lebendig werden zu lassen – ob als persönliche Lebensgeschichte oder als kreative Erzählung. Diese Schreibwerkstatt lädt dazu ein, das eigene Schreiben zu entdecken. Unter der Leitung von Dorothea Stelling, entsteht ein Raum für kreativen Ausdruck und persönliche Reflexion. Mit viel Feingefühl und Erfahrung werden Sie von ihr dabei begleitet, Ihre eigene Erzählstimme zu finden und Ihre Geschichten lebendig werden zu lassen. Ob autobiografisches oder kreatives Schreiben – im Mittelpunkt stehen die Freude am Schreiben und das gemeinsame Erleben von Sprache. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Nur mit Voranmeldung! Der Kurs beinhaltet 3 Treffen über 3 Monate.
Beginn Donnerstag 24.04.25
| 18:00 – 20:30 Uhr | 135 €

 

Donnerstag 03. April 2025 | 16 Uhr | Schulungsraum
Die Digitalisierung des Geldes – Zwischen Fortschritt und Freiheit

Alexander Schmidt, Master für Digitalisierung und Sozialstrukturwandel, beleuchtet die Chancen und Gefahren der Digitalisierung des Geldes. Dabei geht er auf Themen wie die Rolle des Bargeldes, die Auswirkungen auf Banken und die Straßenkriminalität sowie die gesellschaftlichen Veränderungen ein. Ein spannender und kritischer Blick auf die digitale Zukunft des Geldes.

 

Donnerstag 24. April 2025 | 14 Uhr | Schulungsraum

Erben und Vererben – Den Nachlass richtig regeln

Ein informativer Vortrag mit Notar Marcel Lehmann rund um das Thema Erben und Vererben. Wie kann der Nachlass sinnvoll und rechtssicher geregelt werden? Welche gesetzlichen Regelungen gibt es? Erfahren Sie, wie Sie Ihr persönliches Testament gestalten können und welche Rechte und Pflichten Erben haben.

Voranmeldung dringend erforderlich!

 

Freitag 25. April 2025 | 7:30 – 17:30 Uhr | 80 €
Kunstgenuss im Museum Barberini
Kosmos Kandinsky: Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert

Erleben Sie die faszinierende Sonderausstellung im Museum Barberini in Potsdam, die das künstlerische Umfeld Wassily Kandinskys und die Entwicklung der geometrischen Abstraktion über sechs Jahrzehnte hinweg beleuchtet. Eine exklusive Führung lässt Sie in die Welt der Farben, Linien und Formen eintauchen und zeigt die Verbindungen zwischen Kunst, Wissenschaft und Technik.

Montag 28. April 2025 | 9:00 - 11:30 | Schulungsraum
Smartphone-Grundlagenkurs

Immer öfter werden Smartphones oder Tablets anstelle von einfachen Mobiltelefonen oder Desktop-PCs und Laptops genutzt. Android gehört dabei zu den meist verbreiteten Betriebssystemen für Smartphones und Tablet-PCs.
Im Kurs lernen Sie mit dem eigenen Smartphone oder Tablet, wie man die Geräte einrichtet, mit einem PC oder Laptop verbindet und z. B. Musik, Fotos, Videos oder Termine synchronisiert, im Internet über WLAN surft oder E-Mails empfängt und weitere Programme ("Apps") installiert und nutzt.
Weitere Termine: 30.04., 05.05. und 08.05., jeweils 09:00 - 12:15
Voranmeldung dringend erforderlich!

 

Freitag 30. April 2025 | 8:30 – 15:30 Uhr | 53 €
Geschichte, Technik und Genuss – im Boitzenburger Land

Erleben Sie die kulturellen und technischen Schätze der Uckermark! Die Exkursion führt Sie zum imposanten Schloss Boitzenburg mit seinem Lenné-Park, zur Klosterruine des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters und zur historischen Klostermühle, in der traditionelle Mühlentechnik lebendig wird. Ein besonderer Abschluss erwartet Sie in der Schokoladenmanufaktur, wo Sie die Kunst der Schokoladenherstellung hautnah erleben und feinste handgefertigte Köstlichkeiten probieren können.

Mai

Mittwoch 7. Mai 2025 | 8:15 - 18:30 Uhr | 80 €
Kultur und Natur in Malchow – Orgelmuseum, Kunstmuseum & Biberburgtour

Diese Exkursion führt zunächst in das größte norddeutsche Orgelmuseum in der Klosterkirche Malchow, wo Ihnen historische Orgeln erklärt und ihr einzigartiger Klang live vorgeführt wird. Anschließend geht es auf einen Rundgang durch das Klostergelände mit Besuch des Kunstmuseums, das Werke regionaler Künstler zeigt. Eine Pause im Klostercafé bietet Gelegenheit zur Stärkung, bevor die Vier-Seen-Biberburgtour startet. Diese besondere Schiffstour führt Sie durch schmale Kanäle und über idyllische Seen, vorbei an einer Biberburg am Jabeler Waldsee – eine der schönsten Schifffahrten der Region.

 

Donnerstag 08. Mai 2025 | 16 Uhr | Schulungsraum
Naturheilkunde und Lebensphilosophie nach Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen ist jetzt HeiligeIm zweiten Teil seiner Vortragsreihe vertieft Adam Sykulski das Wissen über die ganzheitliche Heilkunde und die visionäre Lebensphilosophie der mittelalterlichen Gelehrten. Erfahren Sie mehr über ihre Kräuterlehre, Ernährungsprinzipien und spirituellen Einsichten, die auch heute noch inspirieren.

 

Montag 12.Mai 2025 | 16 Uhr | Schulungsraum
Pulverfass Balkan und die Historischen Hintergründe

Der Balkan – eine Region voller Geschichte, Konflikte und Umbrüche. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kresse gibt spannende Einblicke in die politische und wirtschaftliche Lage und beleuchtet dabei auch Aspekte, die in der öffentlichen Berichterstattung oft wenig Beachtung finden. Basierend auf persönlichen Erfahrungen, Beobachtungen und Recherchen erklärt er historische Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungen – eindrucksvoll ergänzt durch eigene Bilder.

  

Donnerstag 15. Mai 2025 | 16 Uhr | Schulungsraum
Sicherheit im Alltag – Die Kriminalpolizei rät

Torsten Dowe von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle informiert über aktuelle Kriminalitätsentwicklungen in Mecklenburg-Vorpommern und zeigt, wie man sich vor Wohnungseinbrüchen schützt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Betrugsdelikten wie dem Enkeltrick, die immer wieder ältere Menschen betreffen.  

 

Montag 19. Mai 2025 | 9:00 - 11:30 | Schulungsraum
Smartphone-Grundlagenkurs

Immer öfter werden Smartphones oder Tablets anstelle von einfachen Mobiltelefonen oder Desktop-PCs und Laptops genutzt. Android gehört dabei zu den meist verbreiteten Betriebssystemen für Smartphones und Tablet-PCs.
Im Kurs lernen Sie mit dem eigenen Smartphone oder Tablet, wie man die Geräte einrichtet, mit einem PC oder Laptop verbindet und z. B. Musik, Fotos, Videos oder Termine synchronisiert, im Internet über WLAN surft oder E-Mails empfängt und weitere Programme ("Apps") installiert und nutzt.
Weitere Termine: 21.05., 26.05. und 28.05., jeweils 09:00 - 12:15
Voranmeldung dringend erforderlich!

Mittwoch 21.Mai.2025 |8:00 - 18:30 Uhr | 65 €
Historisches Kloster Chorin und nachhaltiges Brodowin:
Eine Exkursion durch Schorfheide-Chorin

Aktuelle InformationenErleben Sie einen besonderen Tag im UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und lassen Sie sich von der einzigartigen Natur und Geschichte dieser Region verzaubern. Die Exkursion beginnt mit einer Führung durch das historische Kloster Chorin. Ab einer Teilnehmerzahl von 30 Personen buchen wir ein exklusives klassisches Konzert dazu. Nach einer Stärkung im Kloster geht es auf eine entspannte Wanderung durch die atemberaubende Landschaft des Biosphärenreservats. Der Tag endet mit einem Besuch im Ökodorf Brodowin, wo Sie nachhaltige Landwirtschaft hautnah erleben können.

 

Donnerstag 22. Mai 2025 | 14 Uhr | Kräuterwanderung

Entdecken Sie die Welt der Heilpflanzen bei einer geführten Kräuterwanderung mit Heilpraktikerin Janie Andreas. Gemeinsam erkunden wir die heimische Pflanzenwelt rund um den Brodaer Berg und erfahren Wissenswertes über die Wirkung und Anwendung verschiedener Wildkräuter. Treffpunkt: Parkplatz Brodaer Berg

Nur mit Voranmeldung!

 

Sonntag 25. Mai 2025 | 12:30 - 19:30 Uhr | 70 €
Darguner Musiksommer: 200 Jahre Johann Strauß

Erleben Sie den Darguner Musiksommer 2025 mit einem besonderen Jubiläumskonzert zu „200 Jahre Johann Strauß“! Das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde, unter der Leitung von Urs-Michael Theus, und Sopranistin Thea Schütte entführen Sie in die Welt der unvergänglichen Walzer- und Polka-Klänge. Vor dem Konzert lädt das herrliche Ambiente der historischen Kloster- und Schlossanlage Dargun zum Verweilen ein – ob beim Bummeln, Stöbern im Klosterladen oder Genießen im Sommercafé.

 

Juni

Mittwoch, 4. Juni 2025 |9:30 – 13:00 Uhr | 30 €
Vom Samenkorn über Bienenhonig bis zum Gemüse

Die Biogärtnerei Watzkendorf lädt ein, einen Blick hinter die Kulissen des organisch-biologischen Gemüseanbaus zu werfen. Bei einer fachkundigen Führung erfahren wir, wie nachhaltige Landwirtschaft funktioniert – von der Aussaat über die Bienenhaltung bis zur Ernte. Themen wie Biodiversität, ökologische Anbaumethoden und Kreislaufwirtschaft stehen dabei im Mittelpunkt. Natürlich darf auch das Probieren frisch geernteter Produkte nicht fehlen.

 

Donnerstag 05. Juni 2025 | 16 Uhr | Schulungsraum
Pflegegrad und Begutachtung – Worauf es ankommt

Klaus Segeth informiert über die Einstufung in einen Pflegegrad, den Begutachtungsprozess und wichtige Unterstützungsmöglichkeiten. Ein hilfreicher Vortrag für Betroffene und Angehörige, die sich über das Thema Pflege und Ansprüche im Pflegefall informieren möchten.

 

Mittwoch 18. Juni 2025 | 9:00 - 16:30 Uhr | 65 €
Schlössertour Mecklenburg-Strelitz

Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Geschichte der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz! In Mirow erwartet Sie eine spannende Führung durch das Schloss und über die malerische Schlossinsel, wo einst Königin Charlotte, die spätere Gemahlin des britischen Königs Georg III., ihre Kindheit verbrachte. Nach einem Spaziergang durch den idyllischen Park führt die Tour weiter zum Schloss Hohenzieritz. Hier verlebte Charlottes Nichte, Königin Luise von Preußen, ihre letzten Stunden – ein Ort von großer historischer Bedeutung. Lassen Sie sich von den bewegenden Geschichten dieser beiden eng verbundenen Orte verzaubern!

 

Mittwoch 25. Juni 2025 | 10:00 - 16:30 Uhr | 48 €
Historische Entdeckungen in Demmin: Ulanendenkmal und das Hanseviertel


Erkunden Sie die Geschichte Demmins bei einem geführten Rundgang zum Ulanendenkmal und entdecken Sie das Hanseviertel-Museum auf der Fischerinsel. Tauchen Sie ein in das mittelalterliche Handwerk und erleben Sie hautnah die Traditionen der Hansezeit. Genießen Sie frisches Steinofenbrot und geräucherten Fisch, bevor Sie kreativ in den alten Handwerkstechniken tätig werden können.



Donnerstag 26. Juni 2025 | 15 Uhr | Schulungsraum
Heitere plattdeutsche Gedichte und Geschichten

Annegret Voß lädt Sie zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit heiteren plattdeutschen Gedichten und Geschichten ein. Sie nimmt Sie mit in die Welt der Klassiker Fritz Reuter, Rudolf Tarnow und Hartmut Boeck, deren humorvolle Werke das Leben auf norddeutsche Art widerspiegeln. Genießen Sie die charmanten Erzählungen und lassen Sie sich von der plattdeutschen Sprache verzaubern!



Sonntag 28. Juni 2025 | 13:00 – 20:30 Uhr | 64 €

Konzert mit Hope, Zukerman & dem Zürcher Kammerorchester Lassen Sie sich von Daniel Hope, Pinchas Zukerman und dem Zürcher Kammerorchester in der malerischen Feldsteinscheune von Ulrichshusen mit einem außergewöhnlichen Konzert verzaubern. Ein musikalischer Genuss, der Werke von Bach, Vivaldi, Bruch, Korngold und Mendelssohn Bartholdy umfasst. Vor dem Konzert erwartet Sie eine spannende Führung durch das Schloss und Gut Ulrichshusen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der Familie Maltzahn und entdecken Sie die Geheimnisse dieses historischen Ortes und erlebe Sie einen bezaubernden Sommerabend!



 

Änderungen vorbehalten!